




Schützen Sie sich mit richtiger Planung vor Zusatzkosten
WirelessLAN - Planung und Sicherheit
Zunächst sollten wir erstmal die verschiedenen Begriffe klären: WLAN, WirelessLAN, WiFi ???
WiFi bezeichnet sowohl das Firmenkonsortium Wi-Fi Alliance, das WLAN-Geräte zertifiziert, als auch die zugehörigen Markenbegriffe Wi-Fi 4, 5 und 6. Diese werden oft als Branchenbezeichnung für WLAN-Geräte und -Netzwerke des jeweiligen IEEE 802.11-Standards verwendet. Umgangssprachlich bezeichnet Wi-Fi im Englischen ein drahtloses Netzwerk (WLAN).
Technisch bedeuten WLAN und Wi-Fi zwei verschiedene Dinge: WLAN bezeichnet das Funknetzwerk auf Basis des Standards IEEE 802.11, Wi-Fi hingegen die Zertifizierung durch die Wi-Fi Alliance.

Eine gute
WLAN-Planung kann Kosten sparen!
Sicherlich sind Ihnen Begriffe wie Ausleuchtung oder WLAN-Planung bereits in die Ohren gekommen. Aber warum braucht man überhaupt eine gute Planung für das WLAN? FritzBox oder einen anderen WLAN-Router anschliessen, konfigurieren und fertig. Ist das wirklich schon alles? Nein. Da wir bei WLAN über sogenanntes "shared medium" reden, müssen wir uns zwangsweise Gedanken machen wie und wo und in welchem Umfang WLAN-Access Points installiert werden müssen oder sollten.
Seit 2006 beschäftige ich mich mit dem Thema WirelessLAN (WLAN) und habe seit dem weit über 400 WLAN-Standorte begutachtet und installiert.
Bei einer vor-Ort-Begehung analysiere ich Ihre Örtlichkeiten und berate Sie zu möglichen Installationsorten und natürlich auch welche Geräte zum Einsatz kommen können oder sollten. Auch das Thema Sicherheit muss natürlich beleuchtet werden.
Eine fehlende oder auch falsche Planung im Vorfeld kann weitere, unnötige, Kosten verursachen. Beispielsweise können zu klein dimensionierte WLAN-Access Points zu großen Problemen bei der Performance führen oder es kann zu Verbindungsabbrüchen während einer Videokonferenz kommen.
Jetzt gleich kostenlosen Termin buchen:
Beratung & IT-Gutachten
Meine Erfahrung - Ihr Nutzen
Probleme erkennen bevor es zu Spät ist!